Autor: Janine Peter

  • Zeltlager 2025 im Lohwäldle

    Zeltlager 2025 im Lohwäldle

    Vom 08.08. – 10.08. fand unser diesjähriges Jugend- und Familienzeltlager statt.

    Gegen 16 Uhr fanden sich alle Teilnehmer auf unserem Gelände im Lohwäldle ein. Nach dem Aufbau der Zelte starteten wir mit unserem traditionellen Hotdog-Essen ins diesejährige Zeltlager. Den Abend haben wir mit einer Nachtwanderung und anschließendem gemütlichen Zusammensitzen am Lagerfeuer ausklingen lassen.

    Am Samstag nach dem Frühstück haben alle fleißig mitgeholfen zwei Insektenhotels fürs Lohwäldle zusammenzubauen und zu füllen. Nach dem Mittagessen, bei dem sich alle bei Spagetti mit Tomatensoße gestärkt hatten, ging es los zu einer Wanderung an und durch die Pfinz. Trotz des kalten Wassers haben sich einige nicht davon abhalten lassen an einer tiefen Stelle zu baden und sogar zu tauchen. Am Abend gesellten sich einige Eltern und Geschwister sowie weitere Mitglieder des Schwarzwaldvereins zu uns, so dass wir ein großes Grillfest mit 45 Personen feiern konnten. Später gab es noch Marshmallows und Stockbrot.

    Am Sonntag nach dem Frühstück machten wir uns auf zur Hohmühle und besuchten dort die Tiere. Bevor sich dann am Nachmittag das Zeltlager mit Kaffee und Kuchen schon wieder dem Ende neigte, sind wir auf Wunsch der Kinder noch einmal an die Pfinz zum Baden spaziert.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern, die uns unterstützt haben und allen, die einen Kuchen oder Salat gespendet haben!

    Ein großes Dankeschön geht auch an Holzfront, die uns eine große Ladung Holz fürs Lagerfeuer gespendet haben!

  • Wanderung zum 50-jährigen Jubiläum des SWV Waldbronn

    Wanderung zum 50-jährigen Jubiläum des SWV Waldbronn

    Am 3.8.2025 wanderten wir zum 50-jährigen Jubiläum der SWV Ortsgruppe Waldbronn. Das Wetter meinte es gut mit uns wir und hatten einen schönen Tag beim Schwarzwaldverein Waldbronn.

  • Wanderung rund um das Wolfshorn in der Pfalz

    Wanderung rund um das Wolfshorn in der Pfalz

    Am 19.7. wanderten wir auf einem ca. 5 km langen Rundweg um das Wolfshorn in der Pfalz. Auf der Wanderung waren interessante Felsformationen zu sehen und zum Abschluss sind wir in der Wasgauhütte eingekehrt.

  • Rundgang über den Hauptfriedhof Karlsruhe

    Rundgang über den Hauptfriedhof Karlsruhe

    Am 02.07.2025 nahmen wir an einer Führung über den Hauptfriedhof Karlsruhe teil, bei der wir einen Überblick über die Vielfalt der Grabarten, Grabpflege und verschiedene Bestattungsrituale erhielten.

  • Rundwanderung zur St. Barbara-Kapelle

    Rundwanderung zur St. Barbara-Kapelle

    Am 25. Mai machten wir uns am Vormittag auf den Weg zu einer rund 10 Kilometer langen Wanderung über Spielberg zur St. Barbara in Langensteinbach. Trotz regnerischem Start ließen wir uns nicht entmutigen – gut ausgerüstet trotzten wir dem Wetter. Unser Durchhalten wurde belohnt: Schon bald klarte es auf und die Sonne begleitete uns auf unserem weiteren Weg.

    Mit dabei waren nicht nur gut gelaunte Wanderfreunde, sondern auch gleich vier Hunde, die die Tour ebenso genossen wie wir. Zur Stärkung ging es am Ende zum Hähnchenfest des Kleintierzuchtvereins ins Ittersbach, wo wir den restlichen Nachmittag mit gutem Essen, Getränken und netter Gesellschaft ausklingen lassen konnten.


    Fotos der Wanderung

  • Mitgliederversammlung am 21.03.2025

    Mitgliederversammlung am 21.03.2025

    Am 21.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Schwarzwaldvereins Karlsbad statt. Insgesamt 30 Mitglieder folgten der Einladung und nahmen an der Versammlung teil.

    Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute, um deren Engagement und Verdienste für den Verein zu würdigen.

    Im Anschluss folgten die Berichte der Fachwarte, die über das vergangene Jahr informierten. Dabei wurden die Aktivitäten im Bereich Wanderungen und Jugend hervorgehoben. Auch die finanzielle Situation des Vereins wurde dargestellt, die weiterhin stabil ist. Zudem wurde über die neue Webseite sowie die zunehmende Präsenz in sozialen Medien berichtet.

    Positiv hervorgehoben wurde die Verjüngung des Vereins allgemein und auch des Vorstandes.

    Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Neuwahlen für verschiedene Vorstandsposten. Steffen Cölln, langjähriges Mitglied des Vorstandes und 1. Vorsitzender, legte sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Die Versammlung dankte ihm für sein langjähriges Engagement im Verein. Die anwesenden Mitglieder wählten einstimmig folgende Personen in ihre neuen Ämter:

    • 1. Vorsitzende: Lisa Krämer
    • Kassenwartin: Tina Nonnenmann
    • Wegewartin: Marion Flühr
    • Öffentlichkeitsarbeit: Janine Peter

    Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement im Verein ausgezeichnet wurden.

    Der Schwarzwaldverein Karlsbad zählt aktuell 240 Mitglieder und blickt optimistisch auf das kommende Jahr mit zahlreichen geplanten Aktivitäten und Wanderungen. Die Versammlung endete in geselliger Runde mit anregenden Gesprächen über die zukünftige Entwicklung des Vereins.


    Fotos

  • Wanderung um Schluttenbach

    Wanderung um Schluttenbach

    Am 23. Februar starteten wir mittags zur 6km langen Wanderung rund um Schluttenbach.

    Bei herrlichem sonnigen Wetter konnten wir die Wanderung und die Ausblicke genießen.


    Fotos der Wanderung

  • Familienfest im Lohwäldle

    Familienfest im Lohwäldle

    Am 10.01.2025 haben wir unser Familienfest im Lohwäldle gefeiert, zu dem ca. 40 Mitglieder und Freunde des Vereins gekommen waren.

    Der Abend begann mit einer Diashow, die Rückblicke auf vergangene Wanderungen gab und die Zuschauer in Erinnerungen schwelgen ließ. Die Kinder hatten viel Freude daran, ihre eigenen Stockbrote zu backen.

    Bei kühlem Winterwetter bot die Veranstaltung eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. An Feuerschalen wurden neue Bekanntschaften geschlossen und in gemütlicher Atmosphäre über vergangene und zukünftige Aktivitäten des Vereins geplaudert.

    Alles in allem war das Familienfest ein rundum gelungenes Ereignis. Ein herzliches Danke an alle, die bei der Organisation und Ausrichtung der Feier geholfen haben!